Dabeisein zählt! Wir hatten schöne und interessante Momente an der diesjährigen Jugendsession im Bundeshaus. schreibdichfrei.net war eingeladen, weil das Projekt für den Prix Jeunesse nominiert war. Für uns eine grosse Ehre. Wir haben zwar nicht gewonnen, aber wir freuen uns sehr für das Sieger-Projekt ZETA-Movement, bei dem sich Jugendliche und junge Erwachsene engagieren, um psychische Krankheiten aus der Stigmatisierung zu holen. D.h. die Peers informieren in Schulen, klären auf, lassen an Erfahrungen von Betroffenen teilnehmen und sind ein ermutigendes Beispiel für einen offenen, respektvollen und ressourcenorientierten Umgang in unserer Gesellschaft.
Was die Jugendlichen zudem an der Jugendsession bewegt hat, seht ihr in dem kurzen Rückblick in der Tagesschau.
Da geht es bunt zu und her
Beim Sprachenwettbewerb LINGUISSIMO dreht sich dieses Jahr alles um Farben – auch im übertragenen Sinn von Vielfalt. Beschreibe kreativ deinen realen Lieblingsplatz und lade deinen Text im Rahmen von 12'000 Zeichen auf die interaktive Karte hoch. Der Wettbewerb feiert mit dem Thema «farbenfroh» die Mehrsprachigkeit und freut sich auch über mehr als einen Text. Erzähle in der zweiten Runde von deinen Erfahrungen mit Fremdsprachen. Schreibe in einer anderen Landessprache als deinen ersten Text. Die Teilnahme ist für junge Leute zwischen 16 und 21 Jahren und der Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2023.
Die 30 besten Texte werden zur Finalrunde nach Chur eingeladen. Zu gewinnen gibt es eine Reise oder eine Teilnahme an einer Kulturveranstaltung in der Schweiz.
Hören, was andere geschrieben haben
Im Aargauer Literaturhaus wurde intensiv geschrieben. Während drei Monaten haben literarische Nachwuchstalente in der Förderwerkstatt «Textstatt» an ihren Texten gefeilt und sie weiterentwickelt. Sie wurden dabei professionell von der Schriftstellerin Meral Kureyshi und dem Schriftsteller Sascha Garzetti unterstützt. An der Schlusslesung am 27. November um 17 Uhr geben die Jungautor*innen einen exklusiven Einblick in ihre Kurzgeschichten, Romanskizzen und Theatertexte. Es lesen Anna Larcher, Jael Schütz, Franka Höger, Klara Hardmeier, Elene Villiger und Mina Hava.
Last but not least: Unser monatlicher Chat
Bereits diesen Donnerstag, 24. November, von 17 bis 19 Uhr ist der Chat online, offen für spannende Gespräche, anregenden Austausch, Geschichtsideen und deren Fortsetzungen. Wir freuen uns auf euch.
Liebe Grüsse
Mirjam und Ursula von schreibdichfrei.net